A beautiful agonistic tetrassarion of Gallienus from Heliopolis
Los 1199
SYRIA, Coele-Syria. Heliopolis. Gallienus, 253-268. Tetrassarion (Bronze, 27 mm, 11.25 g, 12 h). IMP CAES P LIC GALLIENIVS P F AVG (sic!) Laureate and cuirassed bust of Gallienus to right. Rev. COL IVL - F HEL AVG CER SAC / CAP OEC / ISE HEL Prize crown, containing two palm fronds. RPC X online ID 63805. Sawaya 704-5 (D106/R261). SNG München 1044. An unusually attractive example of this interesting agonistic issue. Repatinated, otherwise, good very fine.

Ex Classical Numismatic Group E-Auction 573, 23 October 2024, 441.


The city of Heliopolis, or Baalbek, in eastern Lebanon, has a history of human habitation stretching back some 11,000 years. After Alexander the Great conquered the area in 334 BC, he renamed it Heliopolis in honor of the sun. Today the site is best known for the impressive ruins of its great temples of Bacchus and Jupiter, where festivals and games were once held in honor of the gods. The reverse of this attractive coin shows a prize crown or urn containing two victor’s palm branches - the award given to the winners of those ancient games.
Startpreis:
100 CHF
Aktuelles Gebot:
Keine Gebote
Gebotsschritt:
10 CHF
Mindestgebot:
100 CHF
Anzahl Gebote:
Restzeit:
Ablaufzeit: 13-Dec-25, 21:59:00 CET
Auf den Zuschlagspreis ist ein Aufgeld von 22,5% zu entrichten.

Verwendung von Cookies

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.
Warenkorb
Disconnected

Verbindung unterbrochen

Sie haben Ihre Verbindung verloren. Da wir aktuelle Gebote in Echtzeit präsentieren, kann es sein, dass Ihr Browser veraltete oder falsche Gebotsinformationen anzeigt.

Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es erneut. Wir empfehlen Ihnen, die Website zu aktualisieren, um die korrekten Gebotsinformationen wieder anzuzeigen.